Über KCSDV und Leitbild

About KCSDV

Die Kansas Coalition against Sexual and Domestic Violence (KCSDV) ist die landesweit führende Stimme für Opfer und Überlebende sexueller und häuslicher Gewalt in Kansas. KCSDV ist eine landesweite gemeinnützige Organisation – und Koalition – mit der Mission, sexuelle und häusliche Gewalt zu verhindern und zu beseitigen.


Als Organisation ist KCSDV

  • bildet Fachkräfte (einschließlich Programmmitarbeiter der Koalitionsmitglieder) aus, die in einer Reihe von Disziplinen im gesamten Bundesstaat Kansas arbeiten
  • arbeitet bei der öffentlichen Politik mit Partnern und Gesetzgebern zusammen
  • schärft das Bewusstsein für sexuelle und häusliche Gewalt.


KCSDV ist ein Koalitionsnetzwerk aus 25 Mitgliedsprogrammen im gesamten Bundesstaat Kansas. Die Programme der Koalitionsmitglieder bieten Opfern und Überlebenden sexueller und häuslicher Gewalt in ihren jeweiligen Gebieten in Kansas direkte Kundenbetreuung.


KCSDV hilft, unterstützt, vertritt, hilft und behebt Probleme für und mit den Programmen der Koalitionsmitglieder in Bezug auf Themen und Probleme im Zusammenhang mit einer neuen Führung und einem neuen Vorstand, Rechtshilfe und Recht, Gesetzgebung, Arbeit und Sozialarbeit im Bereich häusliche Gewalt und sexuelle Übergriffe, die Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei, Kommunikation und mehr.


KCSDV wurde am 22. Juni 1982 in Topeka, Kansas gegründet.

Click to see strategic framework

Zweck des KCSDV

Der Zweck der Kansas Coalition against Sexual and Domestic Violence (KCSDV) besteht darin, sexuelle und häusliche Gewalt durch ein landesweites Netzwerk von Programmen zu verhindern und zu beseitigen, die allen Opfern sexueller und häuslicher Gewalt und Stalkings Unterstützung und Sicherheit bieten, sowie direkte Dienste;

  • öffentliches Bewusstsein und Aufklärung;
  • Interessenvertretung für Opfer;
  • umfassende Prävention;
  • Bemühungen um sozialen Wandel


Unser strategischer Rahmen zeigt unser Engagement mit verschiedenen Einrichtungen in unseren Bemühungen, sexuelle und häusliche Gewalt zu verhindern und zu beseitigen.

KCSDV-Dienste in einem Jahr

Shield with a checkmark, symbolizing security or approval.
Über 100 Schulungen für Befürworter und Verbündete
Check mark in a wavy-edged circle.
Über 3.600
ausgebildete Personen
Two speech bubbles, one with a question mark, symbolizing questions or discussions.
Über 2.000 technische Hilfe
Anfragen beantwortet

Übersicht über KCSDV-Projekte und -Teams:

Abteilung für Bildung und Ausbildung

  • Ausbildung

    Im Rahmen der Schulung werden Initiativen auf Landesebene umgesetzt, darunter ein jährlicher landesweiter Schulungs- und Aufklärungsplan, der das Bewusstsein für und die Reaktion auf sexuelle Übergriffe, häusliche Gewalt, Gewalt in der Partnerschaft und Stalking verbessert.

  • Technische Unterstützung

    Bietet Informationen, Fachwissen und Problemlösungsstrategien zu sexuellen Übergriffen, häuslicher Gewalt und Stalking auf Anfrage von allen, die diese benötigen.

  • Koordinatorin für Dienste im Bereich häusliche Gewalt

    Unterstützt Anwälte, Mitgliedsprogramme, Polizeibeamte, Richter, Rechtsanwälte und Gerichtsschreiber, wenn diese Fragen oder Bedenken zum Gerichtssystem und insbesondere zum Verfahren zur Erteilung von Schutzanordnungen haben.

  • Koordinatorin für Dienste bei sexuellen Übergriffen

    Bietet landesweit Schulungen und technische Unterstützung zu Themen im Zusammenhang mit den Programmen Sexual Assault Nurse Examiner (SANE)/Sexual Assault Forensic Examiner (SAFE) und Sexual Assault Response Teams (SARTs).

Abteilung für Interessenvertretung

  • Innovation und Austausch im Bereich der mütterlichen Gewaltbekämpfung (MAVIS)

    Setzt sich für die Reduzierung von Mord und Selbstmord während der Schwangerschaft und nach der Geburt ein, indem die Zusammenarbeit zwischen Mitgliedsprogrammen, Gesundheitsdienstleistern und Anbietern psychischer Gesundheitsfürsorge gefördert wird. Bietet Schulungen und Aufklärung für Mitgliedsprogramme und Verbündete zu den Auswirkungen von Gewalt in Partnerschaften auf die Gesundheit von Müttern und die Schwangerschaft.

  • Projekt zur Bewertung der Letalität

    Das Projekt bietet Schulungen und technische Unterstützung für Gemeinden in Kansas, die in ihren Gemeinden Tödlichkeitsbewertungen und/oder Hochrisiko-Einsatzteams implementieren. Im Rahmen dieses Projekts wird auch ein Modell für lokale Todesfall-Überprüfungsgremien in Kansas erprobt.

  • Kinder & Jugend

    Bietet Schulungen, Unterstützung und Wissen für Kinderschutzorganisationen, kommunale Partner und Opfervertretungen. Arbeitet an der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Kinderschutzfachleuten und Interessenvertretungen für Opfer häuslicher Gewalt/sexueller Übergriffe im ganzen Staat, um den Bedürfnissen von Kindern und nicht missbrauchenden Eltern/Betreuern bei der Behandlung von häuslicher Gewalt und Problemen des Kinderschutzes gerecht zu werden.

  • Datenprojekt

    Dieses Projekt koordiniert die landesweite Dateninitiative mit Mitgliedsprogrammen, bietet Schulungen und technische Unterstützung für die Osnium-Datenbank und unterstützt KCSDV bei der Datenverbesserung. Dies ist auch die Anlaufstelle für die jährlichen DV-Zählungen und SV-Umfragen.

  • Prävention sexueller Gewalt

    Arbeitet an der Koordinierung und Umsetzung der Aktionsschritte von KCSDV zur Prävention sexueller Gewalt, wie im Kansas SV-Präventionsplan mit KDHE dargelegt.

  • Akkreditierung

    Arbeitet mit Mitgliedsprogrammen zusammen, um die Leitprinzipien und Standards für Kerndienste zu erfüllen, wie in den Akkreditierungsverfahren dargelegt. Führt Standortbesuche durch, überprüft Wartungsstudien und bietet diesbezüglich technische Unterstützung.

Abteilung für Wohnungswesen

  • Gehäuse

    Arbeitet im Rahmen des Balance of State CoC mit staatlichen Obdachlosen- und Wohnungsbauprogrammen zusammen, um die Auswirkungen von häuslicher Gewalt, sexueller Gewalt und Obdachlosigkeit zu verringern und die Wohnsituation und wirtschaftliche Stabilität der Überlebenden zu verbessern. Unterstützt werden Überlebende, die aufgrund von häuslicher Gewalt, sexuellen Übergriffen, Gesprächs- oder Beziehungsgewalt obdachlos sind und im Gebiet des Balance of State CoC wohnen.

Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Zugänglichkeit

  • Unterversorgt

    Koordiniert und leitet das Projekt „Kansas Building and Expanding Leaders and Individuals, Experience the Vision of Empowerment“ (Kansas BELIEVE), das sich für eine bessere Betreuung von Menschen mit geistigen und Entwicklungsstörungen einsetzt, die Opfer von Gewalt geworden sind. Unterstützt Mitgliedsprogramme dabei, deren besonderen Bedürfnissen besser gerecht zu werden, wie z. B. Barrierefreiheit über die ADA-Konformität hinaus, einfache Sprache, Unterbringung, Vormundschaft und persönliche Pflegeunterstützung. Das Projekt bietet Mitgliedsprogrammen außerdem Schulungen und technische Unterstützung zur effektiven Betreuung von Überlebenden mit Behinderungen.

  • Aufklärungsarbeit zu sexuellen Übergriffen im ländlichen Raum

    Das Projekt kooperiert mit Partnerprogrammen im ländlichen Kansas, um die Auswirkungen sexueller Gewalt (SV) zu reduzieren. Es bietet lokale Programme, Strafverfolgungsbehörden und verwandte Fachkräfte bei SV-bezogenen Themen technisch unterstützt, schult und unterstützt sie in Schulungen und Beratungsgesprächen. In Zusammenarbeit mit dem landesweiten SANE/SART-Koordinator des KCSDV bietet das Projekt spezielle SANE/SART-Schulungen und technische Unterstützung für ländliche Gemeinden. Darüber hinaus kooperiert das Projekt mit Jana's Campaign, um sexuelle Gewaltprävention und die Förderung gesunder Beziehungen in ländlichen Schulen und Gemeinden zu fördern. Es bietet außerdem Schulungen zu verschiedenen SV-Themen an, darunter die Dynamik sexueller Gewalt, Ermittlungen bei sexuellen Übergriffen, die Reaktion der Strafverfolgungsbehörden, multidisziplinäre Zusammenarbeit, bewährte Verfahren zur Unterstützung erwachsener Opfer sexuellen Kindesmissbrauchs und traumainformierte Betreuung.

  • Interessenvertretung im ländlichen Raum

    Arbeitet mit Mitgliedsprogrammen zusammen, um die Auswirkungen häuslicher und sexueller Gewalt in ländlichen Gemeinden in Kansas zu reduzieren. Dieses Projekt unterstützt außerdem die Verbesserung des Sprachzugangs (einschließlich der Koordination traumainformierter Dolmetscherdienste) in ländlichen Gemeinden. Es bietet Schulungen und technische Unterstützung zu Themen wie häuslicher und sexueller Gewalt für Mitgliedsprogramme und verwandte Fachkräfte in ländlichen Gemeinden an.

Verwaltung

  • Finanzen & Verwaltung

    Bietet finanzielle und administrative Unterstützung für KCSDV-Mitarbeiter und bietet Unterstützung bei einigen Mitgliederservices, einschließlich der Aktualisierung von Programmkontaktinformationen und der Erfüllung von Materialanfragen. Kann Anrufern technische Unterstützung bieten, um eine Verbindung zum entsprechenden Mitgliederprogramm herzustellen.

  • Kommunikation

    Kommuniziert im Namen von KCSDV mit externen Zielgruppen über häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt, Stalking und Gewalt in Partnerschaften. Führt gezielte Sensibilisierungskampagnen durch und arbeitet an Sonderprojekten wie dem Advocacy Day und der Implementierung des Coalition Manager.

  • Öffentliche Ordnung

    Koordiniert politische Initiativen im Auftrag des KCSDV und der Mitgliedsprogramme, unterstützt alle Projekte wissenschaftlich, koordiniert die jährlichen politischen Prioritäten des KCSDV und unterstützt den Advocacy Day. Vertritt den KCSDV und die Mitgliedsprogramme auf Anfrage in landesweiten politischen Ausschüssen. Koordiniert die bundespolitische Interessenvertretung zu Themen im Zusammenhang mit sexueller und häuslicher Gewalt.

  • Publikationen & Design

    Bietet Grafikdesign-Unterstützung für KCSDV-Schulungsmaterialien, Materialien zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit, Website- und Social-Media-Kampagnen und andere Produkte oder Tools, die für die DV/SV-Aufklärung und -Sensibilisierung entwickelt wurden.

Direkte Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres von den KCSDV-Mitgliedsorganisationen erbracht werden

Telephone handset with a speech bubble containing three dots, indicating a phone call in progress.
Über 25.000 Krisen
Hotline-Anrufe
Three black silhouettes icon of people grouped together.
Über 50.000 Krisen
Beratungszeiten
Group of people with a speech bubble over one person's head, indicating discussion or communication.
Über 50.000
Opfern geholfen