Sicherheitsplanung

Sicherheitsplanung: Ihre Entscheidungen, Ihr Tempo
Ein Sicherheitsplan ist ein persönlicher, praktischer Plan zur Verbesserung Ihrer Sicherheit im Moment und in Zukunft. Er kann Schritte wie das Ändern von Routinen, das Sichern von Beweisen oder das Anpassen der Datenschutzeinstellungen umfassen.
Sie müssen nicht warten, bis etwas Ernstes passiert – Sicherheitsplanung ist für jeden gedacht, der sich unsicher oder gefährdet fühlt
Hilfe finden – Finden und vertreten Sie einen Anwalt in Ihrer Nähe
Unterstützung bei Schutzanordnungen
Sicherheitsplanung für das Verlassen missbräuchlicher Beziehungen
Was Sie tun können, wenn Sie sexuell missbraucht wurden
Was Sie tun können, wenn Sie häusliche Gewalt erleben
Was bedeutet „Sicherheitsplanung“?
Erstellen Sie eine Roadmap
Ein klarer Plan hilft Ihnen zu wissen, was zu tun ist, wohin Sie gehen und wen Sie kontaktieren müssen, wenn Sie in Gefahr geraten.
- Was sollten Sie einpacken?
- Welche Dokumente helfen Ihnen?
- Sollten Sie Ihrem Arbeitgeber mitteilen, was passiert?
Mögliche Risiken vorhersehen
Missbrauch kann in verschiedenen Stadien eskalieren. Egal, ob Sie noch mit der Person zusammen sind, sie verlassen oder bereits getrennt sind – halten Sie sich bereit und haben Sie Optionen.
- Viele Überlebende berichten, dass die Gewalt, die sie erlebten oder mit der ihnen gedroht wurde, weitaus schlimmer war, nachdem sie ihren Peiniger verlassen hatten.
- Verstehen Sie, wie Technologie dazu genutzt werden kann, die Kontrolle auszuweiten und Sie in Gefahr zu bringen – erfahren Sie mehr darüber, wie Technologie Teil eines guten Sicherheitsplans ist: www.techsafety.org/resources-survivors.
Stalking-Strategien einbeziehen
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Überlebende Stalking erleben, wenn sie eine Beziehung beenden oder nach einem Fall von Dating-Gewalt. Die Planung, Ihre Technologie zu schützen, Ihre Routinen zu ändern oder eine Schutzanordnung zu erwirken, kann Teil Ihres Plans sein.
Trauma-informierte Resilienz
Bei Ihrem Sicherheitsplan geht es um Sie. Er gibt Ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand, um Ihr Leben zu leben und gleichzeitig Ihre persönlichen Bedürfnisse zu respektieren.
Sie können entscheiden, wie Sie die Unterstützung durch einen Anwalt, die Strafverfolgung, Gesundheitsversorgungsoptionen und die Gerichte in Ihren Plan einbeziehen.
Sie sind der Experte – mit oder ohne Hilfe
Sicherheitsplanung ist am effektivsten, wenn sie auf Sie zugeschnitten ist. Sie kennen Ihr Leben am besten. Nutzen Sie diese und andere Online-Ressourcen, um zu verstehen, wie ein Sicherheitsplan für Sie aussehen könnte.
- Wir empfehlen Ihnen, mit einem geschulten Anwalt zusammenzuarbeiten, um die Risiken, Optionen und Ressourcen in Ihrer Situation zu verstehen. Denken Sie daran: Die Zusammenarbeit mit einem DV/SA-Anwalt in einem Kansas-Programm ist kostenlos und die Unterstützung ist vertraulich.
- Wir empfehlen die Zusammenarbeit mit einem Anwalt, da es nahezu unmöglich ist, alle zu berücksichtigenden Fragen und verfügbaren Ressourcen in einem Dokument zusammenzufassen. Um Ihnen in Ihrer individuellen Situation bestmöglich zu helfen, kann ein Anwalt, der direkt mit Ihnen zusammenarbeitet, entscheidend sein.
- Sie behalten die Kontrolle. Sie entscheiden, was sich sicher, realistisch und möglich anfühlt. Sie können Dinge auch jederzeit ändern, wenn sich Ihre Umstände ändern.
- Es ist freiwillig. Niemand verlangt von Ihnen, einen Sicherheitsplan auszufüllen, um Hilfe zu erhalten. Sie können sich jederzeit an einen Anwalt wenden, ohne vorher einen Plan erstellt zu haben.
- Sie bestimmen das Tempo. Egal, ob Sie Ihren Plan selbst erstellen oder mit einem Anwalt zusammenarbeiten, Sie bestimmen den Zeitpunkt und den Detaillierungsgrad, der zu Ihrer Situation passt.
Sicherheitsplanung kann Sie und Ihre Lieben schützen, aber wenn Sie in unmittelbarer Gefahr sind, wenden Sie sich an einen Anwalt und überlegen Sie, ob es sicher ist, 911 anzurufen.
Einige grundlegende Hinweise: Wie kann ein Sicherheitsplan aussehen?
Jeder Sicherheitsplan ist anders, beinhaltet aber oft:
Identifizierung sicherer Standorte:
Gibt es in Ihrem Zuhause einen Ort, an dem Sie sich sicher fühlen können?
Wissen Sie, wo Sie in der Öffentlichkeit anhalten oder hingehen können, um sicherzustellen, dass Sie nicht allein sind?
Ausblick:
Seien Sie bereit, Pläne anzupassen
Denken Sie voraus, um sich mehrere Optionen offen zu halten, damit Sie sich nicht verloren fühlen, wenn sich etwas ändert
Abwechselnde Routinen:
Ändern Sie die Routen, um die Unvorhersehbarkeit zu erhöhen.
Seien Sie vorsichtig, wie Sie einen Kalender verwenden und freigeben.
Dokumentation von Vorfällen:
Hilfreich für die Sicherheit und rechtliche Schritte. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen beim Speichern von Bildern – können Sie sie an einen Freund senden, um die Dateien aufzubewahren?
Schützen Sie sich online:
Sollten Sie sich ein anderes Telefon zulegen? Haben Sie Ihre Passwörter geändert? Löschen Sie den Browserverlauf?
Einbeziehung Ihres Support-Netzwerks:
Freunde, Nachbarn, Kollegen, Schulpersonal können alle Teil eines Sicherheitsplans sein. Sie müssen das nicht alleine tun
Rechtliche Möglichkeiten:
Informieren Sie sich über Schutzanordnungen, überlegen Sie, was es bedeutet, die Polizei einzuschalten. Sind Sie bereit, das, was Ihnen passiert ist, vor Gericht zu vertreten?
Sprechen Sie mit einem Anwalt
Sicherheitspläne ändern sich mit Ihnen – wie sieht das aus?
Ihre Sicherheitsplanung kann und sollte sich weiterentwickeln:
- Wenn sich Ihre Situation ändert (jemand zieht ein, ein Stalker eskaliert), aktualisieren Sie Ihren Plan
- Sie können mit einem Anwalt zusammenarbeiten, um regelmäßig zu überprüfen, was funktioniert und was angepasst werden muss. Sie können auch Safeline KS anrufen oder eine SMS senden, um Hilfe zu erhalten: 1-888-363-2287 oder „SAFE“ per SMS an 847411.
Du bist nicht allein
KCSDV verbindet Sie mit vertrauenswürdigen lokalen Programmen in ganz Kansas – kostenlos und unverbindlich. Egal, ob Sie allein, mit uns oder einfach nur mit jemandem zum Reden einen Plan erstellen möchten – wir sind für Sie da.
Erinnern
- Eine Sicherheitsplanung wird empfohlen, ist aber nie erforderlich.
- Sie haben die Kontrolle: Tun Sie es, wenn Sie bereit sind, in Ihrem eigenen Tempo.
- Hier gibt es Unterstützung: Sie entscheiden, ob Sie alleine oder mit von KCSDV geschulten Anwälten planen möchten.