Strategischer Rahmen von KCSDV

KCSDV-Vision
Sicherheit, Verantwortlichkeit und Gerechtigkeit: Beendigung sexueller und häuslicher Gewalt in Kansas
Unsere Mission
KCSDV ist eine Interessenvertretung für Überlebende auf Landesebene und ein kollaboratives Netzwerk von Programmen zur Förderung sicherer Häuser, sicherer Straßen und sicherer Gemeinden in ganz Kansas.
Ausbildung
Ziel: Aufklärung über die Natur sexueller und häuslicher Gewalt, ihre Auswirkungen und bewährte Vorgehensweisen bei der Reaktion darauf.
- Informieren und sensibilisieren Sie die breite Öffentlichkeit mit aktualisierten Schulungsinhalten und -materialien, die bewährte Verfahren widerspiegeln.
- Entwickeln und implementieren Sie einen jährlichen umfassenden Schulungsplan.
- Bieten Sie Zertifizierungen und Bildungsgutschriften an, die den Weiterbildungsbedarf von Anwälten und verwandten Fachleuten unterstützen.
Öffentliche Ordnung
Ziel: Für politische Änderungen eintreten, um Sicherheit, Verantwortlichkeit und Gerechtigkeit zu fördern.
- Initiieren und unterstützen Sie Gesetze, Richtlinien und Finanzierungsmöglichkeiten auf lokaler, staatlicher und nationaler Ebene.
- Stellen Sie eine Agenda für die öffentliche Ordnung bereit.
- Bieten Sie den Mitgliedern Schulungen zur politischen Interessenvertretung an.
- Unterstützen Sie die Umsetzung und Schulung zu neuen politischen Initiativen.
Sozialer Wandel
Ziel: Neue Initiativen starten oder bestehende unterstützen, die sexuelle und häusliche Gewalt mit anderen Formen der Unterdrückung in Verbindung bringen.
- Initiieren und unterstützen Sie Gesetze, Richtlinien und Finanzierungsmöglichkeiten auf lokaler, staatlicher und nationaler Ebene.
- Stellen Sie eine Agenda für die öffentliche Ordnung bereit.
- Bieten Sie den Mitgliedern Schulungen zur politischen Interessenvertretung an.
- Unterstützen Sie die Umsetzung und Schulung zu neuen politischen Initiativen.
Mitgliedschaft
Ziel: Schaffung von Vernetzungs- und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten unter den Dienstanbietern, um die Bereitstellung/Qualität der Dienste ihrer Organisation zu verbessern.
- Organisieren Sie Mitgliederprogramme für spezielle Schulungen.
- Führen Sie Schulungen für alle Direktdienstprogramme und Anwälte für sexuelle und häusliche Gewalt durch.
- Setzen Sie sich für eine erhöhte und gesicherte Finanzierung lokaler Dienste auf Landes- und Bundesebene ein.
Organisatorische Vitalität
Ziel: Die Fähigkeit der Organisation, ihre Vision und Mission intern und extern voranzutreiben, stärken.
- Entwickeln und implementieren Sie Tools und Verfahren zur Bewertung, Datenerfassung und Bedarfsermittlung, die dem Arbeitsumfang der Organisation angemessen sind.
- Entwickeln Sie eine Matrix der aktuellen Mittel und erstellen Sie einen nachhaltigen Fundraising-Plan.
- Bewerten und überarbeiten Sie bei Bedarf die aktuellen Verwaltungs-, Beschäftigungs- und Vorstandsrichtlinien und -verfahren.
- Bieten Sie Möglichkeiten zur Personalentwicklung.
Zusammenarbeit – Verbinden
Ziel: Pflegen Sie Partnerschaften zur Förderung von Sicherheit, Verantwortlichkeit und Gerechtigkeit.
- Nutzen Sie Informationen und Daten, um die Sicherheit und Unterstützung von Opfern/Überlebenden zu erhöhen und gleichzeitig die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
- Initiieren, entwickeln und unterstützen Sie vielversprechende und evidenzbasierte Praktiken, Modellrichtlinien und -protokolle sowie die systemübergreifende Zusammenarbeit.
- Dient als Informationsdrehscheibe.
- Erstellen Sie mit Interessengruppen landesweite Pläne zur Prävention und Bekämpfung sexueller und häuslicher Gewalt.
- Nehmen Sie an nationalen und staatlichen Gremien, Kommissionen, Ausschüssen und Arbeitsgruppen teil, um sich für wirksame Reaktionen auf Opfer/Überlebende einzusetzen.